Hauptinhaltsbereich
Wechselausstellungen
Um Kunst und Kultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen, zeigt die ILB regelmäßig wechselnde Ausstellungen. Schwerpunkt sind Arbeiten der bildenden Kunst von renommierten Künstlerinnen und Künstlern. Die ILB bietet für ihre Mitarbeiter*innen und Gäste regelmäßig fachkundige Führungen an. Zudem können Sie ohne Anmeldung jeden zweiten Freitag von 14 Uhr bis 18 Uhr die aktuelle Ausstellung besichtigen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die genauen Daten zu erfahren.

Apropos Sperl! Kunst einer Potsdamer Galerie
Unter dem Titel "Apropos Sperl!" sind in jüngster Zeit entstandene Werke zu sehen, deren Urheber*innen seit mehr als 30 Jahren von Ursula und Rainer Sperl vertreten und gefördert wurden und werden.
...mehr
Unter den Bäumen regnet es zweimal
Ilka Raupach (Hauptpreis) und Seonah Chae (Förderpreis) sind die Preisträgerinnen des zum zweiten Mal ausgeschriebenen ILB-Kunstpreises 2023. Das Werk der Bildhauerin Ilka Raupach ist von der Natur und ihren organischen Formen inspiriert. Seonah Chae widmet sich dagegen hauptsächlich der Zeichnung und Malerei, nutzt dabei aber oft ungewöhnliche Untergründe wie alte Ikea-Regale oder vergilbte Landkarten.
...mehr
Augen auf! - Kunst, die unsere Mitarbeitenden gerne sehen
Im Rahmen ihres Kunstengagements organisiert die ILB jedes Jahr auch eine Ausstellung, an der die Mitarbeitenden sich auf verschiedene Weise aktiv beteiligen können. Dahinter steht die Idee, nicht nur neuen und etablierten Talenten, sondern auch unseren Mitarbeitenden die Türen zur Welt der Kunst und Kreativität zu öffnen.
...mehr
6 x Brandenburg
Die Ausstellung '6 x Brandenburg' zeigt anhand von sechs titelgebenden Künstler*innen, die ihren Schaffensschwerpunkt in Brandenburg haben, wie diese Kunstlandschaft aufgestellt ist.
...mehr
Die Gärten des Vergessens
Als erste Preisträgerin des 2022 gestifteten ILB-Kunstpreises für Brandenburg zeigt Henrike Pilz in ihrer Ausstellung 'Die Gärten des Vergessens' eine Schau ihrer neuen und einiger älteren Arbeiten, die in den Kosmos ihrer Bildsprache einführen und sich zugleich den Raum im Auengeschoss der ILB aneignen.
...mehr
Menschen der Lausitz
Unter dem Titel "Menschen der Lausitz" stellt die ILB eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Fotografien von Thomas Kläber und Jürgen Matschie aus.
...mehr
Kunstwerke von Kindern aus dem Umfeld der Mitarbeitenden der ILB
Bei dieser Ausstellung waren die kreativen Kinder, Nichten, Neffen, Enkel*innen und Patenkinder der ILB-Mitarbeitenden gefragt. Ob Malerei, Skulptur, Video oder Foto, groß oder klein - alles war erlaubt.
...mehr
Warm und Grau
Unter dem Titel "Warm und Grau" stellte die ILB Werke aus, die sich mit Architektur und Kunst im öffentlichen Raum auseinandersetzten.
...mehr
Mitarbeitendenausstellung "Kunst in der ILB von und für uns"
Im Oktober 2020 eröffnete die ILB ihre erste Mitarbeitendenkunstausstellung. Sie war geprägt von der Vielfalt und Qualität der ausgestellten Werke.
...mehr
Kunstsammlung von Inge Kleinknecht-Dehmel und Dr. Max Dehmel
Auch eine private Kunstsammlung des Ehepaars Inge Kleinknecht-Dehmel und Dr. Max Dehmel gastierte in der ILB. Zu sehen waren vor allem Bilder und Grafiken aus den 1980er Jahren.
...mehr
Schönheit ist eine Form des Glücks
Mit den Werken von Susanna Taras zog der Frühling in die ILB ein. Die auffälligen floralen Werke der Künstlerin schmückten zeitweise zwei Besprechungsräume im Konferenzbereich der ILB. Den einen zierte eine überdimensionale textile Blüte, die die Künstlerin aus einem Wolle-Synthetik-Gemisch geknüpft hatte.
...mehrAnsprechpartnerin
-
Elke Jeddeloh Tel.: 0331 660-1623
Fax: 0331 6606-1623
E-Mail Kontakt
-
Antje Paul Tel.: 0331 660-1730
Fax: 0331 6606-1730
E-Mail Kontakt