ILB Förderfinder
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Jetzt Förderung findenEine Vielzahl der Arbeitsförderprogramme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Rahmen des "Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027" finanziert.
Die Förderung unterstützt insbesondere Projekte und Vorhaben in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, soziale Inklusion und innovative Maßnahmen. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten der Arbeitsförderung?
Unsere Teams der Förderberatung und Sachbearbeitung informieren Sie gern zu unseren Förderprogrammen und Antragsverfahren.
Möchten Sie zu arbeitsmarktpolitischen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann lassen Sie sich hier für den Einladungsverteiler registrieren! Wir laden Sie dann anhand Ihrer Arbeitsschwerpunkte zu Veranstaltungen der ILB und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ein. Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Mitgestalten! Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit wieder löschen.
Der BRANDaktuell-Newsletter berichtet über ESF+- und arbeitspolitische Themen von Land, Bund und EU. Abonnieren Sie BRANDaktuell und werden Sie monatlich zu Themen rund um den Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und vielem mehr informiert. Erstellt wird der Newsletter von der ILB im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE).
Am 10. Oktober 2025 findet von 9:00 bis 16:30 Uhr in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam die Fachtagung ‘Soziale Innovationen in Brandenburg’ statt. Im Zentrum der Veranstaltung stehen neue ...mehr
Kann man Zukunft essen? Unter diesem Motto stehen die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die dieses Jahr erneut vom 18. September bis zum 8. Oktober stattfinden. Unter dem Schwerpunkt Ernährung gilt es zu zeigen, wie sich die 17 globalen ...mehr
Der Anteil von Gründerinnen im deutschen Start-up-Ökosystem ist erstmals seit fünf Jahren rückläufig: Er sank zuletzt von 20,7 auf 18,8 Prozent. Dies geht aus dem 'Female Founders Monitor' des Bundesverband Deutsche ...mehr
Die Bundesregierung hat den Ausbau digitaler Netze beschlossen, um den flächendeckenden Ausbau von Glasfaserleitungen und dem Mobilfunkstandard 5G deutlich zu beschleunigen. Die Anpassung des Telekommunikationsgesetzes gilt bis Ende 2030. Mit ...mehr
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein Gutachten veröffentlicht, das Staaten völkerrechtlich zur Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels verpflichtet. Demnach besteht die Pflicht aller Staaten, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und ...mehr