Hauptinhaltsbereich
ILB führt neues Kernbankensystem mit SAP Fioneer ein
Förderbank modernisiert sich und setzt künftig auf SAP Fioneer
Potsdam/Walldorf – Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) modernisiert seit einigen Jahren ihre internen Systeme und treibt damit die eigene Digitalisierung voran. Mit der Beauftragung von SAP Fioneer für die Einführung eines neuen Kernbankensystems wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht.
Das Kernbankensystem stellt die Basis für sämtliche Arbeitsprozesse rund um das Förder- und Kreditgeschäft dar. Die ILB führt als eine der ersten Förderbanken eine vollständig neue, zukunftsweisende Softwareplattform auf Basis von SAP-Technologie ein, die den gesamten Förderprozess digital abbildet und optimiert. Die Entscheidung für die Erneuerung des Kernbankensystems wurde vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen wie der Notwendigkeit zur Digitalisierung, der Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben und der Anpassung an neue Förderrichtlinien getroffen.
Christian Kistner, IT-Vorstand der ILB, erklärt: „Als Förderbank verstehen wir uns als wichtige Unterstützerin der brandenburgischen Wirtschaft: In den vergangenen Jahren sind die Volumina der Zuschüsse rasant gestiegen, gleichzeitig haben wirtschaftliche und politische Krisen dazu geführt, dass wir uns flexibel und schnell an neue Richtlinien und Gegebenheiten anpassen mussten. Um auch zukünftig erste Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Förderung und Finanzierung im Land Brandenburg zu sein, setzen wir bei unserer Digitalisierung auf die Expertise von SAP Fioneer.“
Der „Digital Workplace for Development Banks“ (DWD) von SAP Fioneer zielt speziell auf die Bedürfnisse von Förderbanken ab: von der Antragsanbahnung über die Bewilligung bis hin zur Auszahlung und dem Monitoring unterstützt der DWD Förderbanken dabei, ihre Prozesse effizienter, transparenter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Die ILB verspricht sich davon entscheidende Vorteile. So soll eine stärkere Nutzerzentrierung z. B. für schnellere Einarbeitungszeiten sorgen. Anpassungen für neue Förderprogramme können eigenständiger und schneller durchgeführt werden als bisher. Außerdem können neue Förderprogramme mit dem DWD schneller am Markt platziert werden, was die Effizienz und Verlässlichkeit der ILB als wichtige Partnerin der Landesregierung weiter erhöht.
Der DWD wird als gemeinsame Innovation von SAP Fioneer und der ILB für den Förderbankenmarkt entwickelt. Die Inbetriebnahme ist stufenweise bis 2028 geplant.
Download
Kontakt
-
Ingrid Mattern Pressesprecherin
E-Mail Kontakt
-
Felix Dollase Strategie und Kommunikation
stv. Pressesprecher
Tel.: 0331 660-1523
Fax: 0331 660-61523
E-Mail Kontakt