Hauptinhaltsbereich
Mietplattform nomadi sichert sich Seed Funding

Das Konzept hinter nomadi setzt auf den wachsenden Trend der Sharing Economy.
Potsdam/Brandenburg an der Havel, 12. Februar 2025 – Im Oktober 2024 waren sie mit einem tiefenentspannten Pitch bei DHDL zu sehen und im Dezember 2024 schließt das Gründerpaar Kristina und Manuel Heinemann für seine Mietplattform nomadi schließlich die Seed Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Das Duo konnte neben der TV-Investorin Janna Ensthaler auch den Angel Investor Carsten Puschmann und die Brandenburg Kapital GmbH von ihrer Idee zum nachhaltigen Konsum von Kinderprodukten überzeugen und ins Boot holen. Gespiegelt wird ein Teil des eingebrachten Wagniskapitals außerdem im Rahmen einer Partnerschaft mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg.
Das Konzept hinter nomadi setzt auf den wachsenden Trend der Sharing Economy. Die Plattform bietet Eltern eine kostengünstige und platzsparende Alternative zum klassischen Kauf teurer Baby- und Kinderprodukte, indem diese über nomadi flexibel gemietet werden können. Die Gründer möchten mit nomadi das Kauf- und Nutzungsverhalten von Baby– und Kinderprodukten grundlegend verändern und sind angetreten, den Überkonsum in ihrem Markt zu reduzieren. Dreihundert verschiedene Produkte von sechzig Herstellern listet der Webshop des jungen Unternehmens derzeit und es kommen jeden Monat neue hinzu.
"Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss der Finanzierungsrunde und die bisherige tolle Unterstützung durch die drei neuen Gesellschafter. In den nächsten Monaten werden wir die operative Zusammenarbeit intensivieren und nomadi gemeinsam nach vorne bringen” sagen Kristina und Manuel Heinemann zum Vertragsabschluss Ende Dezember 2024.
Markus Barnickel, Investment Manager bei Brandenburg Kapital, ergänzt: "Die Circular oder Sharing Economy sind ein großes Versprechen für die Nachhaltigkeit, die immer mehr Beachtung im heutigen Konsumentenverhalten finden. Umso mehr freuen wir uns bei Brandenburg Kapital, dass wir mit unserem Investment in die nomadi GmbH einen starken Beitrag dazu leisten können."
2021 launchte das Ehepaar die Mietplattform nomadi. Ihre eigenen Erfahrungen als Eltern von drei Kindern mit begrenztem Wohnraum in einer Großstadt waren zugleich Anreiz und Inspiration. Die Vision hinter nomadi: Keep things simple. Anstatt Unmengen an Spielzeug und Kindersachen langfristig anzuschaffen, welche im Normalfall nur eine kurze Lebens-spanne haben, setzen Kristina und Manuel Heinemann auf qualitativ hochwertige und geprüfte Produkte, die in der Nutzung monatsgenau abgerechnet werden. Und das scheint in der Zielgruppe anzukommen. Entgegen einem stagnierenden Gesamtmarkttrend konnte nomadi im Jahr 2024 ein Wachstum um 270 Prozent verzeichnen und hat sich für 2025 noch ambitioniertere Wachstumsziele gesetzt.
Über nomadi
nomadi ist die innovative Mietplattform für Baby- und Kinderausstattung. Das Unternehmen mit Sitz in Brandenburg an der Havel wurde 2021 von Kristina und Manuel Heinemann gegründet. Die Vision hinter nomadi ist: Keep things simple. Anstatt teure Ausstattungen als junge Eltern selber anzuschaffen, können diese über nomadi flexibel und kostengünstig gemietet werden. Mehr Informationen zu nomadi: https://www.nomadi.de/
Über Brandenburg Kapital/ ILB
Die Brandenburg Kapital GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Eigenkapitalfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt.
Mit insgesamt elf Fonds, gespeist aus Mitteln des Landes, der EU, der KfW und aus Eigenmitteln der ILB in Höhe von rund 338 Millionen Euro, konnten in den letzten 32 Jahren rund 300 Brandenburger Unternehmen mit Venture Capital und/oder Mezzanine-Finanzierungen unterstützt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.brandenburg-kapital.de
Download
Kontakt
-
Ingrid Mattern Pressesprecherin
E-Mail Kontakt
-
Felix Dollase Strategie und Kommunikation
stv. Pressesprecher
Tel.: 0331 660-1523
Fax: 0331 660-61523
E-Mail Kontakt