Hauptinhaltsbereich
Großes BPW-Preisfeuerwerk über den Dächern Berlins
412 Geschäftsideen, 7 Gewinnerteams und zwei Ideenschmieden – der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2021 feiert seine Sieger
Es war ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Jahr für den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, die größte und älteste Gründungsinitiative in der Hauptstadtregion. Alle Formate – vom Seminar über den Workshop und Netzwerkabend bis hin zur Prämierungsfeier – mussten in den digitalen Raum verlegt werden. Mit viel Ideenreichtum und Experimentierfreude aller Beteiligten gelang dem BPW dennoch ein erfolgreiches Gründungsjahr, das sich mit 940 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie 412 zum Wettbewerb eingereichten Geschäftskonzepten durchaus sehen lassen konnte.
In der Eventlocation Alice Rooftop & Garden im Herzen der City West trafen sich Laudatoren und Teams zur feierlichen Preisverleihung. In den vier Kategorien BPW Plan, BPW Canvas, BPW Study und dem Sonderpreis Nachhaltigkeit konnten sich insgesamt sieben Teams über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen. Dazu gab es ein Preisgeld von insgesamt 27.000 Euro. Außerdem wurden zum nun bereits 20. Mal die gründungsstärksten Hochschulen mit der begehrten Plakette der „Ideenschmiede“ für herausragende Leistungen in der Gründungsunterstützung prämiert.
Die Gastgeber, Dr. Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin, und Dr. Hinrich Holm, Vorstandsmitglied der Investitionsbank Berlin, hatten bestes Wetter bestellt, um den Abschluss des diesjährigen BPW-Jahres gebührend zu feiern. Beide lobten den Ideenreichtum der Gründerinnen und Gründer, die auch in diesem weiteren durch die Pandemie geprägten Jahr wieder zahlreiche Geschäftskonzepte zum Wettbewerb eingereicht hatten und sich nicht vom Traum des eigenen Unternehmens abbringen ließen. Ein wichtiger Baustein dabei seien Gründungsinitiativen wie der BPW, die von der Idee bis zum Businessplan das nötige Rüstzeug mitgeben und wertvolle Kontakte zu Banken, Investoren, Beratern, Unternehmen und Unterstützern vermitteln.
Das sah auch die Schirmherrschaft so, die durch Christian Rickerts, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, sowie Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, vertreten wurde.
Christian Rickerts: „Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg macht in mehreren Dingen Hoffnung in diesen herausfordernden Zeiten. Wir haben zum einen in diesem schwierigen Krisenjahr 1.611 Registrierte, die das Angebot des BPW genutzt haben. Wir sehen also, dass das Gründungsinteresse in der Region kaum abgenommen hat. Und mit 47,7 Prozent waren fast die Hälfte der Registrierten Frauen, die sich für das Thema Gründen interessierten. Der BPW schließt also ein ganz wichtiges Potenzial an Gründungsinteressierten auf, die in traditionalen Startup-Veranstaltungen oft noch wenig sichtbar sind. Nach der Krise wollen wir nun gut und mit neuen Ideen in die Zukunft starten und dazu trägt der BPW mit all den innovativen Businessplänen bei.“
Hendrik Fischer: „Die Pandemie hat in der gesamten Wirtschaft Spuren hinterlassen und da kann es auch nicht überraschen, dass dies auch beim Gründungsgeschehen Spuren hinterlassen hat. Bundesweit ist die Zahl der Gründungen um mehr als 10 Prozent zurückgegangen. Da zeigt der verhältnismäßig kleine Rückgang der Teilnehmerzahlen beim BPW um 7,2 Prozent, dass der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg weiterhin von großer Attraktivität für die Gründerinnen und Gründer ist.“
(Die vollständigen Grußworte finden Sie hier: https://youtu.be/R1-v0X_zj9U.)
Weitere Laudator*innen des Abends waren Kerstin Jöntgen, Mitglied des Vorstands der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), Prof. Dr. Klaus Fichter Gründer und Leiter des Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Dr. Stefan Franzke Geschäftsführer bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowie Sebastian Saule Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB).
Den Mitschnitt der Preisübergaben finden Sie hier: https://youtu.be/R1-v0X_zj9U.
Die Platzierungen im Überblick:
BPW Plan
1. Platz: codary UG: Das Gründerteam von codary will Schülerinnen und Schüler im Alter von zwölf bis 18 Jahren spielerisch und anwendungsorientiert an das Programmieren heranführen. In drei-monatigen Programmierkursen werden die Grundlagen der Programmiersprache Python anhand des Computerspiels Minecraft vermittelt und digitales, begleitetes Lernen mit Spaß etabliert.
2. Platz: Fungtion: Fungtion produziert pilzbasierte Ökomaterialien für technische Anwendungen. In einem ersten Projekt werden die umweltschädlichen Styroporanteile in Sporthelmen ersetzt. Das Material wird aus Agrarreststoffen aus dem Berliner Umland gewonnen und zu stoßabsorbierenden, leichten und kompostierbaren Kalotten (Styroporanteil in Sporthelmen) verarbeitet.
3. Platz: ConBotics: ConBotics wirkt dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Baubranche mit Ingenieurskunst entgegen. Entwickelt wurde ein Malerroboter, der automatisiert die Oberflächenbeschichtung in Innenräumen übernehmen kann und dabei doppelt so schnell und effizient arbeitet. Die Malerfachkraft kann sich auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren und Aufträge werden wesentlich schneller erledigt.
4. Platz: Pott Cuisine: Pott Cuisine ist die frische Alternative zur 5-Minuten-Terrine. Das hochwertige Convenience-Produkt wird vom Gourmet-Koch kreiert und im nachhaltigen Pfand-Pott geliefert. Aufgegossen mit kochendem Wasser ergibt sich binnen 5 Minuten ein gesundes und verzehrfertiges Gericht, das vor allem durch Regionalität und Saisonalität überzeugt.
5. Platz: Circuteria: Das Team Circuteria entwickelt den Fantastic Bioplastic Finder, eine digitale Plattform, die mit Hilfe von Ma¬chine-Learning und Material-Simulationen alle Beteiligten einer Kreislaufwirtschaft für Biopolymere infor¬miert und miteinander vernetzt. Käufer und Verkäufer von Bio-Materialien und -Produkten sparen viel Zeit und Geld, indem sie über die benutzerfreundliche Web-Applikation die passenden Bio-Alternativen bzw. Kunden finden.
6. Platz: Goldmarie Finanzen: Goldmarie Finanzen ist ein grünes FinTech, das auf Basis eines eigenen Algorithmus ein nachhaltiges Aktienportfolio für Privatanleger erstellt. Kunden können über die Webplattform ihr Geld unkompliziert und gewinnbringend anlegen und dabei noch in den Umweltschutz investieren.
BPW Canvas:
1. Platz: Beyond Saving: Beyond Saving ist eine moderne Finanzbildungsplattform, die mithilfe digitaler Medien Menschen dabei unterstützt, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen. Das Besondere an der Plattform ist der große Format-Mix aus Blog-Artikeln, Videokursen, einer Lern-App und nützlichen Finanz-Tools. Zudem werden Gruppen- und Individual-Coachings angeboten. So möchte das Gründungsteam Spaß in Finanzthemen bringen.
2. Platz: ONE-TWO-TEA®: ONE-TWO-TEA® ist das spektakuläre 100% biologische und plastikfreie Tee-Erlebnis ohne Zubehör. Das Besondere: die Teeblätter sinken in kurzer Zeit von allein auf den Boden und bleiben beim Trinken dort. Der Tee bittert nicht, sondern bleibt auch nach langer Zeit in der Tasse aromatisch. Ohne Sieb, Teebeutel oder technische Geräte und ohne Beachtung der Ziehzeit oder Wassertemperatur eröffnet sich eine völlig neue Tee-Welt voll purem Genuss.
3. Platz: vojo: vojo ist eine Informations- und Buchungsplattform für europäische Bahn- und Busverbindungen, die klimafreundliche Fernreisen ermöglichen und zum Umstieg auf Bus und Bahn motivieren will. vojo nutzt die Fahrplandaten des Anbieters European Rail Timetable, die bisher noch nicht digital zugänglich sind, und ermöglicht dadurch einfache Reiseplanung für ganz Europa.
Sonderpreis Nachhaltigkeit
1. Platz: Fungtion: Fungtion produziert pilzbasierte Ökomaterialien für technische Anwendungen. In einem ersten Projekt werden die umweltschädlichen Styroporanteile in Sporthelmen ersetzt. Das Material wird aus Agrarreststoffen aus dem Berliner Umland gewonnen und zu stoßabsorbierenden, leichten und kompostierbaren Kalotten (Styroporanteil in Sporthelmen) verarbeitet.
2. Platz: vojo: vojo ist eine Informations- und Buchungsplattform für europäische Bahn- und Busverbindungen, die klimafreundliche Fernreisen ermöglichen und zum Umstieg auf Bus und Bahn motivieren soll. vojo nutzt die Fahrplandaten des Anbieters European Rail Timetable, die bisher noch nicht digital zugänglich sind, und ermöglicht dadurch einfache Reiseplanung für ganz Europa.
3. Platz: Futur Zwei Gastro: Futur Zwei Gastro – Seasonal Pizza ist eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Pizzeria in Berlin-Neukölln. Alle angebotenen Speisen werden mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Zudem liegt im täglichen Geschäft der Fokus auf der Vermeidung von Müll und Überproduktion, wofür unter anderem Mehrwegverpackungen zum Einsatz kommen. Unvermeidbare Plastikabfälle werden durch Spenden an Projekte, die Plastikmüll aus den Weltmeeren fischen, kompensiert.
Ideenschmiede 2021
Bereits zum 20. Mal wurde in diesem Jahr die „Ideenschmiede“ verliehen, mit der der BPW das große Engagement der Hochschulen für Gründungen in der Region ehrt. In jedem Wettbewerbsjahr kommt eine Vielzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Hochschulumfeld (25 Prozent im BPW 2021), was die hohe Relevanz der regionalen Hochschulen für die Innovationsstärke der Hauptstadtregion zeigt. Die jeweils gründungsstärkste Hochschule in Berlin und Brandenburg darf sich über die begehrte Plakette freuen.
In Berlin nahm die Technische Universität Berlin den Preis der Ideenschmiede mit nach Hause und feierte mit ihrer nunmehr 10. Auszeichnung ebenfalls rundes Jubiläum.
In Brandenburg verteidigte die BTU Cottbus-Senftenberg ihren Titel und freute sich erneut über die Auszeichnung als Ideenschmiede.
BPW Study
Mit der Kategorie BPW Study ehrt der BPW die Geschäftskonzepte, die im Rahmen von Hochschulvorlesungen entstanden sind, hinter denen aber noch keine konkrete Gründungsabsicht steht. Insgesamt 85 Businesspläne wurden in diesem Wettbewerbsjahr in der Kategorie BPW Study eingereicht. 311 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beteiligt
Gewinnerteam Berlin: Skygarden von der Technischen Universität Berlin: Das Team um Skygarden möchte der hohen Nachfrage nach Gartenflächen in Berlin mit Hilfe von Dachgärten entgegenwirken. Finanziert werden sollen die Gärten durch eine Kombination aus Gartenfläche und Eventspace.
Gewinnerteam Brandenburg: CycloCare von der BTU Cottbus-Senftenberg: Das Team um CycloCare möchte das Fahrradfahren sicherer machen und dazu Kameras und Sensoren in den Fahrradrahmen integrieren. Eine zugehörige Software-Applikation zur Datenauswertung bietet Diebstahlschutz und ermöglicht im Ernstfall die Unfallrekonstruktion.
Für Interviewanfragen vermitteln wir gern den Direktkontakt zu unseren Siegerteams. Zudem finden Sie die Siegerporträts der Kategorien BPW Plan, BPW Canvas und des Sonderpreises Nachhaltigkeit als Videodatei und Steckbrief ab Freitag auf unseren Presseseiten unter: https://www.b-p-w.de/de/presse/preistraeger/.
Bereits am 01. Oktober startet der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg in das neue Wettbewerbsjahr. Am 29. Oktober besteht auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) in der ARENA Berlin für angehende Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, den BPW und seine Angebote persönlich kennenzulernen.
Mehr zum Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg lesen Sie auf www.b-p-w.de oder unter dem Hashtag #wirgründen.
Pressekontakt
Madlen Dietrich
Referatsleiterin Startup-Wirtschaft und Digitalisierung
Pressekontakt Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
Am Schillertheater 2 | 10625 Berlin
E-Mail: madlen.dietrich@uvb-online.de | presse@b-p-w.de
Internet: www.uvb-online.de | http://www.b-p-w.de
Über den BPW
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg wurde 1995 ins Leben gerufen und ist die deutschlandweit älteste und größte regionale Gründungsinitiative. Neben dem Wettbewerb bietet der BPW angehenden Gründerinnen und Gründern umfangreiche Unterstützungsangebote in Form von kostenlosen Seminar- und Workshopangeboten, individuellen Beratungsangeboten sowie zahlreichen Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten. Über 300 Experten unterschiedlichster Fachrichtungen engagieren sich ehrenamtlich im BPW-Netzwerk und helfen Gründerinnen und Gründern ihre Ideen zu tragfähigen Geschäftskonzepten zu entwickeln.
Organisiert wird der BPW von der Investitionsbank Berlin (IBB), der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB). Träger des Wettbewerbs sind die Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Der Großteil der Gründungsinitiative wird aus Mitteln von Premiumpartnern, Partnern und Eigenmitteln der Organisatoren finanziert. Unterstützt wird die Initiative gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Kontakt
-
Petra Quehl
Bereich Strategie und Kommunikation
Referentin - Projektkoordinatorin
Tel.: 0331 660-1799
Fax: 0331 660-61799
E-Mail Kontakt
Download
Kontakt
-
Ingrid Mattern
Pressesprecherin
E-Mail Kontakt
-
Felix Dollase
Strategie und Kommunikation
stv. Pressesprecher
Tel.: 0331 660-1523
Fax: 0331 660-61523
E-Mail Kontakt