Brandenburg-Kredit Transformationsfinanzierung Infrastruktur

Brandenburg-Kredit Transformationsfinanzierung Infrastruktur

Überblick

Die ILB unterstützt Investitionen in die Infrastruktur, die zu einer CO2-Reduzierung beitragen und im Einklang mit der Energiestrategie des Landes Brandenburg stehen. Dabei bietet die ILB individuelle, beihilfefreie Finanzierungslösungenfür Projekte an, die:

  • im allgemeinen öffentlichen Interesse liegen und
  • unter Aspekten der Nachhaltigkeit durchgeführt werden.

Die ILB finanziert Investitionen in die Transformation der Infrastruktur, die nicht direkt durch die Kommunen umgesetzt werden.

Fördernehmer

Stadtwerke, Energiewirtschaftsunternehmen sowie sonstige Unternehmen

Förderthemen

Investitionen in Transformationsmaßnahmen im Bereich der lnfrastruktur

Förderart Darlehen
Fördergeber ILB
Mittelherkunft

ILB

Ziel des Programms

Das Ziel des Programms ist die Transformation der Infrastruktur, um die Energiestrategie des Landes Brandenburg umzusetzen.

Wer, was und wie wird gefördert

Wer wird gefördert?

Stadtwerke, Energiewirtschaftsunternehmen sowie sonstige Unternehmen, die Investitionen (auch Anschluss- und Umfinanzierungen) in Transformationsmaßnahmen im Bereich der lnfrastruktur durchführen.

Was wird gefördert?

  • Energieerzeugung (z. B. aus Windenergie, Photovoltaik, Geothermie)
  • Energieverteilung (z. B. Wärme-/Kältenetze, Wasserstoffnetze)
  • Energiespeicherung
  • Energieumwandlung (z. B. Elektrolyseure)
  • Umweltschutz und energetische Maßnahmen
  • Kauf von Anteilen an Versorgungsbetrieben und von Netzen/ Produktionskapazitäten z. B. im Rahmen von Rekommunalisierungen

Wer oder was wird nicht gefördert?

Die ILB schließt bestimmte Vorhaben generell von einer Finanzierung aus oder gibt einzuhaltende Bedingungen vor. Details können Sie der Ausschlussliste der ILB entnehmen (siehe "Formulare / Downloads").

Wie wird gefördert?

Finanzierungsanteil bis zu 100 %
Auszahlung 100 %
Laufzeit zwischen 1 und 30 Jahren
Zinsbindung in der Regel bis zu 10 Jahre
Zins- und Tilgungsrhythmus vierteljährlich nachträglich
Bereitstellungsprovision 0,25 % p. M. beginnend spätestens 2 Bankarbeitstage nach Überschreitung von festgelegten Auszahlungsterminen

Konditionen

Grundsätzlich werden die Kreditkonditionen zwischen dem Unternehmen, der ILB und ggf. der Hausbank individuell verhandelt und festgelegt.

Ablauf / Verfahren

Wie ist das Antragsverfahren?

Der Antrag kann formlos durch das Unternehmen oder die Hausbank (Konsortialführer)bei der ILB gestellt werden.

Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung der ILB an der Finanzierung besteht nicht.

Wer erteilt weitere Auskünfte?

Für nähere Informationen stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen gerne zur Verfügung.

Formulare / Downloads

Programminformationen

Ergänzende Informationen

Formulare

Rechtshinweise