Hauptinhaltsbereich

Innovationen / Forschung & Entwicklung

ILB_Personalgewinnung_Personalausgaben_Bild_Restaurantchef_mit_seinen_Mitarbeitern

Innovationen bedeuten Wachstum und Fortschritt. Doch ob neue Produkte oder neue Prozesse, die Entwicklung und Einführung von Innovationen sind mit Zeit, Kosten und Risiko verbunden. Zur Förderung von Existenzgründungen und deren neuen Technologien steht die ILB mit verschiedenen Innovationsförderprogrammen bereit.

Unsere Förderangebote für Innovationen und Forschung & Entwicklung:

(Für weitere Informationen zu den Programmen und zur Antragstellung folgen Sie dem jeweiligen Link in der Tabelle.)

Kernprogramme

Programm Förderthemen Förderart
ProFIT Brandenburg 2023 Einzel- und Verbundprojekte technologisch neuer Produkte, Dienstleistungen und Verfahren in den Phasen:
  • Industrielle Forschung (Zuschuss)
  • Experimentelle Entwicklung (Darlehen)
  • Marktvorbereitung und Markteinführung (Darlehen), max. Durchführungszeitraum: 3 Jahre
  • Prozess- und Organisationsinnovationen (Zuschuss), max. Durchführungszeitraum: 3 Jahre
  • Durchführbarkeitsstudien (Zuschuss), max. Durchführungszeitraum: 6 Monate
Darlehen/Zuschuss
Die Förderung durch Zuschüsse ist auf insgesamt 3 Mio. EUR je Antrag begrenzt.
(Fördersatz Gesamtvorhaben bis 80%)

Die Förderung durch Darlehen ist auf insgesamt 3 Mio. EUR je Antrag begrenzt.
Gründung innovativ 2022
  • Investitionen in Sachanlagevermögen,
  • Personalkosten für geschäftsführende Personen im Angestelltenverhältnis
  • Personalausgaben für neue Arbeitsplätze
  • nicht selbsterbrachte techn. Entwicklungsleistungen
  • Beratungsleistungen externer Berater
Zuschuss
25.000 EUR bis 150.000 EUR
(Fördersatz bis 50%)
Brandenburger Innovationsfachkräfte (Antragstellung ab 01.07.2024) Beschäftigung von:
    • Werkstudierenden
    • Innovationsassistentinnen bzw. Innovationsassistenten (Absolventinnen bzw. Absolventen von Hochschulen)
Zuschuss
-Werkstudierende bis 645 EUR mtl. für bis zu 12 Monate
-Innovationsassistenten bis 1.650 EUR mtl. für bis zu 24 Monate
Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG-Digital)
  • Vorbereitung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen (BIG-Digital)
Zuschuss
Modul Beratung: max. 50.000 EUR
Modul Implementierung:
max. 250.000 EUR
Modul Schulung:
max. 50.000 EUR
(Fördersatz bis 50 %)
Frühphasenfinanzierung
  • Unternehmensgründung
  • Innovation sowie Technologie- und Produktentwicklung
  • Markt- und Produkttests
  • Markteinführung
Eigenkapitalfinanzierung
Offene Beteiligung und/oder beteiligungsähnliche Investition für technologieorientierte Unternehmen (KU) in Brandenburg in der Seed- und Start-up-Phase
(max. 1,5 Mio. EUR)
Wachstumsfinanzierung
  • Markteinführung und Weiterentwicklung von Produkten
  • Innovation
  • Unternehmenswachstum
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Erschließung neuer Märkte
Eigenkapitalfinanzierung
Offene Beteiligung und/oder beteiligungsähnliche Investition in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Brandenburg in der Wachstums- und Erweiterungsphase im Rahmen von Co-Investments mit Privatinvestoren
(max. 6,0 Mio. EUR)

Weitere geeignete Programme

Programm Förderthemen Förderart
Brandenburg-Kredit Gründung
(basierend auf ERP-Förderkredit KMU oder KfW-Förderkredit großer Mittelstand)
  • Innerhalb 5 Jahre nach Gründung:
  • Investitionen, Betriebsmittel, Warenlager
  • Neugründung
  • Unternehmensübernahme und Beteiligung
Darlehen
-bis zu 25,0 Mio. EUR pro Vorhaben
-Antragstellung über die Hausbank
Förderprogramm finden

ILB Förderfinder

Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben

Jetzt Förderung finden